zugeordnete normalrisse | |
![]() |
körper sind durch grund- aufriss alleine nicht bestimmt. |
schrägriss | |
![]() |
grund- und aufriss eines schiefen prismas |
![]() |
welche figuren ergeben sich bei einem würfelschnitt? die antwort gibt: wuerfelschnitt.ggb würfelschnitte |
axonometrie | |
![]() |
aus dem grund- und aufriss werden in der tabelle die koordinaten für die axonometrie berechnet. beispiel: punkt P |
![]() |
das abgestumpfte ikosaeder ist die grundlage für den klassischen fussball. |
perspektive | |
![]() |
bildebene ist eine 2.hauptebene und quader liegt parallel dazu => zentralriss erscheint im aufriss in wahrer größe. per-quader01.ggb |
![]() |
bildebene ist eine beliebige erstprojizierende ebene und quader liegt parallel zur aufrissebene. |
![]() |
bildebene ist eine 2.hauptebene und quader liegt gedreht dazu per-quader03.ggb |
raumgeometrische fragen:
eine dreiseitige pyramide mit einheitskante und eine quadratische pyramide mit einheitskanten werden an zwei kongruenten seitenflächen zusammen geklebt. wie viele seitenflächen hat der vereinigungskörper? | ![]() 5 + 4 - 2 = 7 ? falsch! |
![]() man sieht, dass durch die gleiche neigung der seitenflächen kanten verschwinden! |
wie sieht ein körper aus, der lückenlos durch die nebenstehenden öffnungen geschoben werden kann? welches volumen hat dieser? | ![]() |
![]() keil konoid |
man hat zwei einheitswürfel. wie kann man den einen würfel derart durchbohren, dass man den anderen würfel durchschieben kann? wie gross ist der max. würfel, den man durch den einheitswürfel schieben kann? antwort: s=3√2/4. *) für vrml cortona3D installieren
|
![]() wuerfelimwuerfel.gap (GAM) |
![]() wie groß ist der restkörper? würfeldruchdringung |
körper: 3d-sicht in EXCEL: 3d-koerper.xls | ![]() |
![]() |
wie kann man einen körper im schrägriss darstellen? die geogebra-datei soll es zeigen. |
![]() |
schraegriss.ggb |
schrägriss eines konoids | ![]() |
konoid.ggb |
wie kann man aus dem eckencode eines platonischen bzw. archimedischen körpers |
eckencode-ppt.pdf | eckencode.pdf eckencode.dwf (Derive) |